Hakoon und Minou
 
  Home
  Hakoon von der Kugelsburg
  Minou vom Emstal
  Bella vom Mönchsweg
  Unser A- Wurf
  => Asko alias "Dasty"
  => Aron
  => Aky alias "Kasper"
  => Akido
  => Akoon alias "Sammy"
  Unser B- Wurf
  Unser C- Wurf
  Unsere Loona
  Fotos
  Bilder Hakoon's Nachwuchs
  Hakoon's Nachwuchs
  Wie wir auf den Eurasier kamen
  Zuchtpartner
  News
  Impressum
  Gästebuch
Unser A- Wurf



Unsere Welpen
Endlich sind sie da..... :-)
... und  auch schon wieder weg!!!



5 süße kleine Welpen....

In der Nacht vom 4. auf den 5. Februar sind die kleinen geboren. Um 1:40 kam der werste Welpen und um 5 Uhr der letzte Welpe.

Darf ich vorstellen : Der A- Wurf vom Mönchsweg!!!



1. Asko
Uhrzeit: 1:40 Uhr 
Gewicht : 430 g




2. Aron
Uhrzeit : 2:00 Uhr
Gewicht : 415 g




Kleine Zwischenpause.......




3. Aky
Uhrzeit : 3:45 Uhr
Gewicht : 400 g



4. Akido
Uhrzeit : 4:15 Uhr
Gewicht : 360 g




5. Akoon
Uhrzeit : 5:00 Uhr
Gewicht : 435 g



Die kleinen Mäuse auf einem Haufen :-)




Die stolze Mama mit den Babys....




Nach fast 2 Wochen sind die kleinen Babys schon ganz schön gewachsen!!!



1. Asko




2. Aron




3. Aky




4. Akido




5. Akoon

Nun kann man die Kleinen schon gut unterscheiden




Asko




Aron




Aky




Akido




Akoon





Spielen macht allen Spaß.....




Und fressen ist was ganz feines.....






Tagebuch


Heute ist der 03.02.09 und der Tag der Geburt kommt immer näher....
Minou geht es gut, aber sie tobt gar nicht mehr und liegt meist in ihrer Wurfkiste.


Heute ist der 24.01. und man kann am Bauch jetzt noch deutlicher erkennen, dass er dicker wird. 
Sie liegt oft auf der Seite, sodass man ihren Bauch in voller Pracht bewundern kann.




Am 22.01. war Minou beim Tierarzt. Er hat sie komplett untersucht und festgestellt, dass alles in Ordnung ist.
Aber ein Ultraschall  haben wir nicht machen lassen, da Minou auch so schon genug Angst hatte.



Anfang Januar: Jetzt kann man an Minou's Verhalten erkennen, dass sie insgesamt viel ruhiger geworden ist. Sie will nicht mehr so viel raus und mit Hakoon spielt sie auch nur noch selten. 

Langsam kann man erkennen, dass sie am Bacuh etwas runder wird. Ihr Fressverhalten ist sehr ausgeprägt. Sie frisst alles.... nur ihr normales Futter ist nicht so interessant. 
Unterm Bauch kann man fühlen, dass sich die Zitzen ausbilden. Und sie liebt es unterm Bauch gekrault zu werden.

Wir haben jetzt auch angefangen ihr zusätzlich Welpenfutter zu geben, was sie natürlich sofort gerne gefressen hat.




Ende Dezember: Bisher ist noch nicht sichtlich, ob Minou wirklich aufgenommen hat. Aber wir beobachten immer ihr Verhalten.


Am 07.12.2008 wurde unsere Hündin Minou zum ersten Mal dedeckt. Vater ist natürlich unser Hakoon.


Der Eurasier  
  Die Entstehung der Hunderasse Eurasier begann 1960, als Julius Wipfel, der Gründer der Rasse, gemeinsam mit Charlotte Baldamus sich das Ziel setzten, einen ganz besonderen Familienhund zu züchten. Durch die gezielte Kreuzung von Wolfspitz-Hündinnen mit Chow-Chow- Rüden, entstanden zunächst "Wolf-Chows", die zwölf Jahre später durch die Einkreuzung des sibirischen Samojeden "vervollständigt" wurden. Die Rasse wurde 1973 als "Eurasier" durch den VDH/FCI anerkannt.

Der Eurasier ist ein mittelgroßer ( bis 60 cm bei 32kg), spitzartiger Familienhund mit mittelschwerem Körperbau.

Der Eurasier ist ein selbstbewusster, ruhiger und ausgeglichener Familiehund, der die besten Eigenschaften der Ausgangsrassen in sich vereinigt. Er ist aufmerksam (Wolfspitz), ohne bellfreudig zu sein. Gegenüber Fremden zeigt er eine vornehme Zurückhaltung (Chow-Chow), ohne jedoch ängstlich zu sein. Für seine Familie, zu der er ständigen Kontakt braucht, ist er ein liebenswerter, freundlicher ( Samojede) Begleiter. Der Eurasier wird zwischen 12-16 Jahre alt.
 
Heute waren schon 6 Besucher (12 Hits) hier!
Eurasier vom Mönchsweg Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden